
In diesem Reisetagebuch berichtet der Rollstuhlfahrer Tobias Streitferdt über die Reisevorbereitungen sowie die Reise nach Bali, Sulawesi und Raja Ampat in Indonesien:
Nur noch wenige Tage bis zur Abreise. Zur Probe hohle ich alle Klamotten aus dem Schrank, die ich mitnehmen möchte. Meine Erfahrung: je kürzer die Reise, desto größer das Gepäck. ? Auf einer halbjährigen Weltreise vor einigen Jahren hatte ich nur drei Garnituren dabei und bis auf ein edeleres Outfit für Silvester habe ich nichts vermisst.
Kleidungs-Tipps für die Reise nach Indonesien:
Die meisten indonesischen Inseln sind muslimisch geprägt. Wenn man nicht nur einen Strand-Urlaub plant, sollte man daher vermeiden, zu freizügige Kleidung mitzunehmen.
Für Frauen: Keine ärmelfreien Oberteile bzw. leichte Tücher, um die Schultern bei Bedarf zu bedecken und keine zu kurzen Hosen oder Röcke.
Für Männer: mindestens eine lange Hose und keine ärmellosen Hemden (Tanktops).
Indonesien liegt am Äquator, das Klima ist tropisch. Der Pullover kann also daheim bleiben. Allerdings sollte man für die Klimaanlage im Flugzeug auf jeden Fall eine Jacke oder etwas ähnlich wärmendes mitnehmen. Indonesien ist ein absolutes Flipflop-Land. Wer eine Reise ins Landesinnere plant, sollte aber auch als Rollstuhlfahrer an festes Schuhwerk denken, um direkten Hautkontakt mit giftigen Tieren und Pflanzen zu vermeiden.
Mückenschutz
Der beste Schutz gegen viele tropische Krankheiten, die von Mücken übertragen werden, ist lange Kleidung am Abend und in der Nacht. An der Küste sorgt jedoch meist der Wind dafür, dass die Belästigung durch Stechmücken eher gering ist. Hier reicht es aus, ein geeignetes Mückenschutzmittel aufzutragen. Meiner Erfahrung nach sind die Mittel, die man direkt in Indonesien kaufen kann, meist effektiver und vor allem wohlriechender – vermutlich sind sie auch giftiger…
Rollkoffer
Damit meine Begleitperson mich im Rollstuhl und gleichzeitig den Koffer transportieren kann, haben wir uns einen großen Rollkoffer angeschafft. Dieser hat idealerweise vier Rollen, so dass ich ihn zur Not auch selbst schieben kann.
Bargeld bei der Einreise
In Indonesien ist es verboten, mehr als 100 Millionen indonesische Rupien ins Land einzuführen. Eine Einreisegebühr von derzeit 35 USD fällt nur an, wenn man länger als 30 Tage im Land bleibt.
Damit fühle ich mich gut gerüstet für die große Reise nach Indonesien. Wenn ihr auch noch hilfreiche Tipps zur Reisevorbereitung habt, postet sie gerne am Ende dieses Artikels.