Die Solomon Inseln – ein Inselabenteuer!
Zu meiner Behinderung
Ich reise in einem faltbaren Aktiv-Rollstuhl, in dem ich aber nur sehr schlecht selbst manövrieren kann. Nachts brauche ich ein elektronisches Atemgerät, um meine Lungen zu entlasten. Das bedeutet, dass ich während der Nacht immer Strom benötige. Außerdem muss ich täglich Medikamente einnehmen. Deshalb ist es wichtig, dass in den Ländern, in die ich reise, im Notfall eine ausreichende Gesundheitsversorgung besteht oder mit dem Flugzeug erreichbar ist. Auf der Insel Gizo gibt es ein Krankenhaus mit internationalen freiwilligen Ärzten. Allerdings muss man für wirkliche Notfälle nach Brisbane (3 Stunden Flug) geflogen werden. So sollte die Notfall-Evakuierung durch Ihre Reiseversicherung abgedeckt sein.
Transport auf den Salomonen
Da die Salomonen aus sechs Haupt- und 900 kleineren Inseln bestehen, sind die wichtigsten Verkehrsmittel Boote und kleine Flugzeuge, die von www.flysolomons.com betrieben werden. Flugzeuge von Brisbane nach Honiara sind in der Regel größer, die Inselhopper von Honiara aus zu den anderen Inseln meist kleiner (das heißt, weniger als 30 Sitze). Die Bootsgrößen variieren ebenfalls und Sie sollten sich mit der Unterkunft oder dem Reiseveranstalter in Verbindung setzen, um herauszufinden, welche Boote zur Verfügung gestellt werden und ob sie Ihren Bedürfnissen gerecht werden.
Wir reisten vom Flughafen zum Hotel und zum Tauchen in einem kleinen Boot mit Außenbordermotor und ich wurde in beide Boote in meinem Rollstuhl gehoben.
Auf den größeren Inseln gibt es auch Autoverkehr. Wir wurden mit einem Pickup am internationalen Flughafen in Honiara abgeholt und zum nationalen Flughafen gebracht. Allerdings können Sie auch gehen bzw. mit dem Rollstuhl fahren, da beide Terminals höchstens 10 Minuten zu Fuß voneinander entfernt liegen.
Kommunikation
Telefone sind in der Regel in jedem Resort vorhanden, aber es ist nicht garantiert, dass alle Resorts Handy-Empfang haben. Zugriff zum Internet gibt es nur über Funk. In unserem Resort hat das Internet nicht funktioniert und der Manager hatte kein Smartphone, um einen Hotspot einzurichten. Wenn Sie eine lokale SIM-Karte kaufen, können Sie auch Zugang zum Internet erwerben. Kontaktieren Sie bei Bedarf vorab Ihr Resort, um zu prüfen, ob es einen Internetanschluss für die Gäste gibt.
Essen und Trinken auf den Salomonen
Die Insulaner der Salomonen essen gerne schwere Kost wie gebratene Fische und knusprig frittierte Süßkartoffeln und Wurzelgemüse. Wir haben auch ein typisches Dessert probiert, das aus einer sehr cremigen Frucht bestand, die mit verdickter, gekochter Kokosmilch übergossen war. Auf den lokalen Märkten finden Sie ein reiches Angebot an Obst, Gemüse und Fisch. Wir besuchten den Markt mit dem Hotelmanager und bekamen alle Arten von verschiedenen Meeresfrüchten (Langusten inbegriffen), die der Küchenchef dann für uns zu einem wahren Festmahl zubereitete.
Religion und Kultur
Wegen der Missionare, die einst auf die Salomonischen Inseln kamen, sind 95 Prozent der Bevölkerung Christen, mit einigen regionalen Ausprägungen. Allerdings sind viele alte Stammesrituale immer noch sehr präsent und können bei Zeremonien und Tänzen erlebt werden.
Reiseveranstalter
In der Regel wird das Resort, das Sie gebucht haben, auch als Reiseveranstalter vor Ort fungieren und Ihnen Empfehlungen für Aktivitäten und Ausflüge geben.
Unterkunft
Wir blieben auf der Insel Imagination Island. Der Manager, Gili und seine Angestellten waren sehr zuvorkommend. An diesem kleinen Resort genossen wir vor allem die Behaglichkeit und die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Das Essen war lecker, allerdings selten gegart, sond häufig fettig gebraten. Es gab kein Menü à la carte, sondern eine Mahlzeit wurde für alle Gäste serviert. Der Koch war aber sehr kreativ und ging jederzeit auf eigene Anregungen ein.
Die Insel ist ein kleiner Landstrich – ca 100 x 30 Meter – und verfügt über 8 Bungalows über dem Wasser und ca. 6 Räume am Strand. Die Mahlzeiten werden in der Bar bzw. dem Restaurant serviert, das auf Stelzen gebaut und über einen Steg über das Wasser zugänglich ist.
So kann man schon auf dem Weg zum Frühstück kleine Haie, Tintenfische und andere bunte Fische betrachten. Während wir dort waren, wurde gerade ein weiteres Restaurant gebaut, um den Hotelgästen eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten, wenn allzu laute Tagbesucher die Bar entern. Allerdings kommen diese meist nur am Wochenende und haben uns nicht gestört.
Die Wege sind sandig, also braucht man mit einem Rollstuhl Hilfe vo m Zimmer zum Restaurant und zurück.
Das Resort bietet Rampen, um die wenigen Stufen zu überwinden, die im Resort existierten. Eine wichtige Anmerkung: Es gibt nicht 24 Stunden Strom auf der Insel. Normalerweise wird der Dieselgenerator zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens abgeschaltet. Allerdings können Sie vorab mit dem Hotelmanager Gili verhandeln, wenn Sie auch nachts dringend Strom benötigen, dass er den Generator anlässt oder Batterien besorgt.
Die Bungalows über dem Wasser sind einfach, aber geräumig. Das Bad war etwas klein aber für unsere Zwecke ausreichend. Wir bekamen einen Plastikstuhl zum Duschen und entdeckten, dass man den Stuhl auch gut auf der Veranda eine schöne Außendusche mit Blick aufs Meer nutzen konnte.
Aktivitäten: Tauchen
Die Salomonen sind berühmt für ihre Unterwasserwelt. Wir tauchten mit Dive Gizo, einer Tauchschule mit Sitz in Gizo, die von Kerrie, einer Australierin und ihrem deutschen Mann betrieben wird.
Wir waren mit Ihrem Service sehr zufrieden. Gerade als Taucher mit einem Handicap sollten Sie vorab so konkret wie möglich sagen, wie viele Begleittaucher, welches Equipment etc. Sie benötigen. Scheinbar haben Sie nicht allzu viel qualifiziertes Personal zur Verfügung, waren jedoch sehr bemüht, unseren Bedürfnissen gerecht zu werden. In diesem Video seht ihr uns auf einem unserer Tauchausflüge.
Fazit
Unsere Reise auf die Salomonsichen Inseln war fantastisch! Man ist wirklich weit abgeschieden von den übrlichen Touristenpfaden. Die uns fremde Kultur der Menschen, die heiße tropische Sonne und das türkisblaues Wasser machten es wirklich zu einem exotischen Inselabenteuer. Wir würden jederzeit wieder hinfahren!
Tingetange Island
Solomon Islannd
Website: www.imaginationisland.com
There are no reviews yet.