Leuven in Belgien – barrierefreie City-Tour
COVID-SPEZIAL – Lokal reisen! – 17. August 2020
Keine Künstlerstadt ist wie die andere. Sie alle vereint eine lange Geschichte und zeitgenössisches Flair, jede auf ihre ganz eigene Weise. In Leuven (deutsch: Löwen) ist das Alltagsleben mit der Universität eng verflochten. Seit vielen Jahrhunderten ist die Kunstmetropole in der Nähe von Brüssel eine Mischung aus Alt und Neu, Tradition und Innovation, Heimatstadt von Brauern, Wissenschaftlern und Künstlern. Einige werden Leuven mit der deutschen Universitätsstadt Heidelberg vergleichen, denn auch die Campusse der Stadt sind über das ganze Gebiet verteilt. Für Bierliebhaber ist Leuven die Heimat von Stella. Und für mich ist sie für mehr als die Hälfte meines Lebens zur Heimat geworden.
Ich wette, dass Sie sich in Leuven willkommen fühlen werden, so wie es mir vor vielen Jahren widerfahren ist!
Pieter Ghijsels, selbst Rollstuhlfahrer, hat uns dieses COVID-Spezial zur Verfügung gestellt. Er arbeitet bei VisitFlanders. Seine private Reisewebsite www.toegankelijkopreis.be bietet auf Niederländisch Informationen über barrierefreien Tourismus zu Reisezielen auf der ganzen Welt.
Über die Stadt Leuven
Leuven (auf Spanisch Lovaina, auf Deutsch Löwen, auf Französisch Louvain) liegt 20 km östlich von Brüssel an der Autobahn E40. Eine Zugfahrt von Leuven zum Brüsseler Südbahnhof dauert nur eine halbe Stunde.
Reiseveranstalter / Reise-Information
Die Wanderkarte und die Broschüre sind auf Englisch und auf Niederländisch erhältlich. Sie können sie von der Website Visit Leuven herunterladen oder im Besucherzentrum ein gedrucktes Exemplar erhalten.
Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie beim Team für barrierefreien Tourismus von VisitFlanders:
VisitFlanders
Grasmarkt 61
1000 Brussel
+32 2 504 03 40
accessible@visitflanders.com
www.visitflanders.com/accessibility
Die Hauptsache, die mich dazu bewogen hat, nach meinem Abschluss zu bleiben, war der freundliche, offene Geist, der in den Straßen und Geschäften vibriert. Und noch immer komme ich jeden Tag, wenn ich zur Arbeit gehe oder Lebensmittel einkaufe, an so vielen historischen Gebäuden und bemerkenswerten Orten vorbei, dass ich mich wie an meinem ersten Tag in Leuven verzaubert fühle. Stellen Sie sich vor, wie stolz ich mich fühlte, als „meine Heimatstadt“ beschloss, eine eigene Publikation herauszugeben, die speziell Besucher mit Behinderung willkommen heißt.
Zu diesem Zweck hat Leuven wichtige Schritte unternommen, um Besucher mit Behinderung zu unterstützen. Touristische Höhepunkte, öffentliche Räume und Dienstleistungen wurden überprüft, wo möglich angepasst und zu geeigneten Routen zusammengefasst. Das Ergebnis ist eine Broschüre mit praktischen Informationen zur Zugänglichkeit für Besucher mit Behinderungen und eine Wanderkarte, mit der Sie den Charme von Leuven genießen können, ohne sich über Hindernisse Gedanken machen zu müssen. Denn in der Tat findet man auch in Leuven, wie in vielen historischen Orten in diesem Teil der Welt, viele Straßen mit holprigem Kopfsteinpflaster und steilen Anstiegen.
VisitFlanders, die Tourismusverwaltung für die nordbelgische Region, hatte bereits Brügge und Mechelen bei ähnlichen Projekten unterstützt und gefördert. Jetzt war Leuven an der Reihe. Ich arbeite schon viele Jahre für VisitFlanders, aber dies war das erste Mal, dass ich die Produktion einer solchen Publikation aus der ersten Reihe verfolgen konnte.
Zunächst identifizierte die Tourismusbehörde der Stadt die wichtigsten Highlights, die in- und ausländische Besucher genießen. Dies allein war schon ein bemerkenswerter Entschluss. Viele wären versucht, den touristischen Wert zu Beginn zu ignorieren und sich leichter anpassbare, aber weniger interessante Touren zu entscheiden. Leuven machte deutlich, dass seine Besucher, die auf Zugänglichkeit angewiesen sind, die gleichen Sehenswürdigkeiten genießen sollen, wie alle Besucher. Damit war der Grundstein für das Projekt gelegt.
Viele wichtige Museen, Hotels und Sehenswürdigkeiten waren bereits von einer unabhängigen Agentur für Barrierefreiheit, namens Inter, eingehend geprüft worden. Dadurch konnte man sich vorerst auf die Routen zwischen diesen Sehenswürdigkeiten und den Restaurants, Bars und öffentlichen Einrichtungen entlang der Strecke konzentrieren. Die Routen wurden wiederholt getestet, sowohl von einem spezialisierten Architekten als auch von Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam schrieben sie eine Wegbeschreibung aus der Sicht der Besucher. Nach einigen abschließenden Änderungen durch die Dienststellen der Stadt wurden zwei Rundgänge fertig gestellt, plus ein paar Sehenswürdigkeiten, die einen Umweg wert sind, wenn man etwas mehr Zeit hat. Öffentliche Toiletten, barrierefreie Bars und Cafés entlang der Routen wurden ebenfalls vermerkt.
Die Karte und die Broschüre sind in englischer und niederländischer Sprache erhältlich, sowohl digital als auch in gedruckter Form. Sie zeigen Ihnen den Weg entlang der Höhepunkte der Stadt und vermeiden dabei die schwierigsten Abschnitte mit Kopfsteinpflaster und Schwellen. Alle verbleibenden Hindernisse werden mit einigen möglichen Alternativen oder Umgehungsstraßen objektiv beschrieben. Da die Wege miteinander verbunden sind, können die Besucher jede beliebige Gehdistanz zwischen 1 und 5 km wählen.
Die Broschüre enthält Informationen über alles, was Ihnen auf Ihrem Weg begegnet. Während Sie einige erstaunliche Anekdoten aus der reichen Geschichte und Folklore Leuvens lesen, achten Sie auf einige außergewöhnlichen Ausblickspunkte. Um noch mehr zu erfahren oder weitere Erklärungen in Ihrer Muttersprache zu erhalten, sollten Sie eine Führung organisieren (Kontaktdaten finden Sie in der Broschüre).
Essen & Trinken
Danach gibt es reichlich Auswahl an zugänglichen Bars und Restaurants in der Stadt, in denen man ausgzeichnet essen und trinken kann. Sie müssen sich auch keine Sorgen machen, während Ihres Besuchs eine barrierefreie Toilette zu finden. Mit einem klaren System von „Daumen hoch oder runter“ für wichtige Aspekte der Barrierefreiheit sagt Ihnen die Broschüre genau, was Sie wissen müssen. Personen, die einen Wickeltisch benötigen, finden eine geeignete öffentliche Toilette neben dem Hauptplatz auf dem unterirdischen Fahrradparkplatz.
Aktivitäten
Wenn Sie einen zusätzlichen Nachmittag zur Verfügung haben, hält die Broschüre einige weitere Highlights für Sie bereit. Sie werden von den verschiedenen Gesichtern Leuvens überrascht sein: Schlendern Sie durch den friedlichen botanischen Garten oder erkunden Sie das Kanal-Viertel, das sich aktuell zu einem sehr lebendigen, künstlerischen und innovativen Stadtteil verwandelt. Oder werfen Sie einen Blick in den Beginenhof, ein altes Dorf innerhalb der Stadt. Der Ort, an dem die Ordensfrauen früher fernab vom Trubel lebten, ist immer noch eine Oase der Ruhe und wie eine Zeitreise aus dem Alltagsleben (Hinweis für Rollstuhlfahrer: Bringen Sie unbedingt ein zusätzliches Kissen für das Kopfsteinpflaster mit). Wenn Sie abenteuerlustig sind, könnte auch eine Fahrradtour rund um Leuven die richtige Wahl sein.
Naamsestraat 3
3000
Leuven
Belgium
Tel.: T +32 16 20 30 20
E-Mail: visit@leuven.be
Website: https://www.visitleuven.be/
There are no reviews yet.